Rezept für 4 Personen
Die „Tortilla de Patatas“ (auch spanisches Omelett genannt) ist eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte der spanischen Küche. Einfach, lecker und vielseitig – ideal für ein Abendessen, als Tapas oder zum Mitnehmen.
🥔 Spanische Tortilla de Patatas
Zutaten
✅ Zutaten:
- 5 mittelgroße Kartoffeln (ca. 800 g)
- 1 große Zwiebel (optional, aber sehr empfehlenswert)
- 6 Eier
- Natives Olivenöl extra
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
🍳 Zubereitungsschritte:
1. Zutaten vorbereiten:
-
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden.
-
Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
2. Kartoffeln und Zwiebeln anbraten:
-
Reichlich Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
-
Kartoffeln und Zwiebeln bei mittlerer bis niedriger Hitze ca. 20 Minuten weich braten, dabei gelegentlich umrühren.
(Sie sollten gar, aber nicht knusprig oder braun sein.) -
Danach gut abtropfen lassen und leicht abkühlen.
3. Eier schlagen:
-
In einer großen Schüssel die Eier mit etwas Salz verquirlen.
-
Kartoffeln und Zwiebeln hinzufügen und vorsichtig unterheben.
4. Tortilla braten:
-
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
-
Die Eier-Kartoffel-Mischung hineingeben und bei mittlerer Hitze ca. 3–5 Minuten stocken lassen, bis die Ränder fest werden.
-
Mit einem Teller oder Deckel vorsichtig wenden und weitere 2–3 Minuten braten – je nach gewünschtem Gargrad.
5. Servieren:
-
Vor dem Schneiden ein paar Minuten ruhen lassen.
-
Die Tortilla kann warm, lauwarm oder kalt serviert werden.
-
Notizen
💡 Tipps:
-
Für eine saftigere Tortilla weniger lang braten.
-
Die Zwiebel sorgt für eine angenehme Süße – probier es aus!
-
Besonders lecker mit frischem Brot, Aioli oder einem Salat.
❓ Häufige Fragen:
Kann ich weniger Öl verwenden?
Ja, du kannst die Kartoffeln auch vorgaren (z. B. im Dampf oder in der Mikrowelle) und dann nur kurz in wenig Öl anbraten.
Wie lange hält die Tortilla?
Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Kalt oder aufgewärmt genießen.
Kann man sie einfrieren?
Ja, gut verpackt bis zu einem Monat. Die Konsistenz kann sich leicht verändern.